Wie man einen Gig findet
Wie man Gigs findet – kleine Tricks, unzählige Auftritte
Lesedauer: 5 Minuten
Jeder Musiker kennt das Problem: Man ist bereit endlich mit seiner Musik so richtig loszulegen, doch da gibt es nur einen Haken. Wie kommt man eigentlich zu Gigs? Oder viel mehr: Wie bekommt man Auftritte als Band? Wenn ihr euch auch diese Fragen schon gestellt habt: Bloß nicht verzweifeln. Ihr habt bisher einfach nicht die richtige Strategie gefunden. Wir zeigen euch mit ein paar Tricks, wie auch ihr schon bald zu den Musikern zählt, die mehr Anfragen erhalten, als sie annehmen können.
Um dies ein bisschen besser zu veranschaulichen, teilen wir die Strategie in vier einfache Schritte:
- Anfänge
- Effizienz
- Persönlichkeit
- Booking
Schritt 1: Die Anfänge
Ganz am Anfang ist bereits folgende Frage zu klären: Was macht eure Band besonders? Der Wettbewerb um die wenigen Locations ist sehr hoch. Bands gibt es heutzutage wie Sand am Meer, deshalb ist es besonders wichtig für euch zu wissen: Was unterscheidet euch von den anderen? Ein Vergleich mit Bands in eurer Gegend kann dabei helfen oder fragt Personen, die bereits eure Band spielen gesehen haben, nach ihrer ehrlichen Meinung.
Dabei dürft ihr euren Horizont gern erweitern. Spielt nicht nur bei Proben, sondern so oft es geht! Ihr könnt hierfür eine Liste mit potenziellen Locations erstellen, um so mehr Bühnenerfahrung zu sammeln. Kennt ihr Personen, bei denen ihr spielen könnt? Erkundigt euch bei lokalen Bars oder recherchiert, ob bald ein Fest ansteht.
Fragt immer nach, denn Fragen kostet nichts ;-)
Dabei ist es ebenfalls wichtig so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln. Spielt am Anfang jeden Gig. Sei es Dorffest, Geburtstag oder kleinere Beisammensein. Wenn euch jemand ein Angebot macht in einer winzigen Kneipe zu spielen, dann macht es! Wenn ihr euren Job gut macht und der/die Inhaber*in mehr Umsatz macht als sonst, wird er/sie euch öfter buchen. Und wenn ihr oft genug spielt, dann werden euch früher oder später auch die anderen Bars, Kneipen und Booking-Agenturen wahrnehmen und buchen.
Eine weitere Art um im Bereich Publicity zu punkten: Konzerte. Diese solltet ihr zwar schon aus Eigeninteresse besuchen, aber sie eignen sich auch gut zum Networking. Ihr lernt andere Musiker kennen und könnt euch mit ihnen austauschen. Dabei lernt ihr durch sie, was beim Publikum gut ankommt und was nicht. Gleichzeitig macht ihr euch mit der Location und deren Belegschaft vertraut und sammelt Sympathiepunkte.
Nachdem die Anfänge nun getan sind, geht es weiter mit
Schritt 2: Effizienz
Dabei geht es bei diesem Schritt um vor allem eins: Arbeit! Arbeit! Arbeit!
Nachdem ihr bereits einige Erfahrungen gesammelt habt, müsst ihr euch nun geschickt vermarkten. Eure Band ist nicht nur bloß eine Band, sondern eine Marke, ein Produkt, welches es gilt an den Mann oder die Frau zu bringen!
Dabei lohnt es sich schon im Vorfeld eine Demo-CD, Playlist oder einen Soundcloud-Link zu erstellen. Nehmt die besten Songs auf, die euren wahren Kern zeigen und steckt alles in diese Demo. Viele Veranstalter*innen entscheiden sich bereits in Sekunden, ob eine Band zu ihnen passt oder nicht.
Es geht natürlich auch professioneller und zwar mit einem Press-Kit. Dieses kann so ausführlich sein wie ihr wollt. Die Printqualität ist hierbei jedoch abhängig von eurem Budget. Im Press-Kit sollte vor allem Bandname, Kontaktinformationen und Fotos vorhanden sein, ABER auch eine Bandbiographie. Was sind eure gespielten Musikstile, Einflüsse oder gesammelten Erfahrungen? Vorteilhaft hierfür wäre auch eine Set-Liste mit eigenen Songs und Covers.
Nun habt ihr das perfekte Info-Paket und müsst es der jeweiligen Person nur noch überbringen. Zeigt dabei Initiative! Ruft jede Woche neue Locations an und informiert euch. Ihr könnt euch hierfür eine Liste erstellen, die euch einen besseren Überblick verschafft. Fragt auch andere Musiker*innen, wo sie schon überall aufgetreten sind und schaut auch in Lokalmagazinen, Zeitungen und selbstverständlich auch im Internet.
Ein kleiner Tipp hierbei: Bringt die Unterlagen persönlich mit. Das macht einen viel professionelleren Eindruck und zeigt, wie wichtig euch die Angelegenheit ist. Ebenfalls kann man sich dadurch besser kennenlernen und man sammelt Sympathiepunkte.
Diese Sympathie ist auch beim nächsten Schritt sehr wichtig: Networking. Wie bereits zuvor erwähnt, solltet ihr so viele neue Bekanntschaften machen wie nur möglich. Geht auf Networking-Events, um damit mehr Werbung für euch zu machen. Zwar geht das auch online, doch ob die Charaktere miteinander harmonieren, erfährt man erst, wenn man sich persönlich kennenlernt.
Zwar ist Effizienz sehr wichtig, aber das Wichtigste kommt zum Schluss
Schritt 3: Persönliches
Damit meinen wir nicht persönliche Informationen, sondern viel mehr ein kleines Aufbautraining und Werte, die ihr niemals aus den Augen verlieren dürft.
Ganz wichtig hierbei: Mut. Viele Bands lassen sich Chancen entgehen, weil sie sich etwas nicht trauen und machen sich selbst ganz klein. Bloß nicht! Wisst wer ihr seid und lasst was von euch hören! Ihr dürft auch ruhig etwas hartnäckiger sein, was manche Dinge angeht. Traut euch daher sichtbar zu sein und gesehen zu werden. Zeigt euch von der besten Seite und liefert ab! Das heißt jedoch nicht, dass ihr es überstürzen sollt. Macht einen Schritt nach dem anderen.
Die Hauptsache ist: Ihr verfolgt immer dasselbe Ziel.
Hilfe für den Anfang mit Schritt 4: Booking
Ihr seid immer noch unsicher, wo und wie ihr genau anfangen sollt? Kein Problem. Mit Connactz könnt ihr euren zukünftigen Gig kinderleicht organisieren.
Registriert euch hier kostenlos und überzeugt euch selbst davon!
Nun wisst ihr alles wichtige zum Thema ‘’Gigs finden’’ und euren zukünftigen Auftritten steht nichts mehr im Weg. Glückwunsch! :-)