Call Sheet (Tagesdisposition): Vollständiger Leitfaden + Kostenlose Vorlage

Wer schon einmal am Set war, weiß, wie schnell die Dinge aus dem Ruder laufen können.

Die Kamera wartet, Make-up ist fertig, und plötzlich sagt jemand, dass der Hauptdarsteller noch im Stau steckt. Die Uhr läuft trotzdem weiter.

Genau deshalb beginnt keine professionelle Crew einen Drehtag ohne ein Call Sheet – bei uns auch Tagesdisposition genannt.

Sie ist das Rückgrat jeder Produktion: ein einseitiges Dokument, das genau vorgibt, wer wann wo sein muss und was als Nächstes kommt. In diesem Guide erfährst du, wie du ein Call Sheet erstellst, welches wirklich funktioniert – und dir hilft, am Set organisiert zu bleiben.

Das Wichtigste zuerst

  • Ein Call Sheet (Tagesdisposition) hält alle Abteilungen auf dem Laufenden
  • Liste immer auf: Wer, Wo und Wann – ohne Raum für Spekulationen
  • Nutze unsere kostenlose Call Sheet Vorlage oder verwalte sie in Connactz, um Zeit zu sparen und Chaos zu vermeiden
  •  
Mann am Schreibtisch telefoniert und hält ein Call Sheet vor einem Computerbildschirm
So erstellst du ein professionelles Call Sheet für Filmproduktionen inklusive Tagesdisposition

 

Was ist ein Call Sheet (Tagesdisposition) und warum brauchst du eins?

Produktionsleiter hält Tablet mit E Mail Posteingang über Formularen und Notizunterlagen für die Tagesdisposition
So verwaltest du dein Call Sheet effizient mit Tablet und Smartphone

 

Ein Call Sheet bzw. eine Tagesdisposition ist der tägliche Plan, der allen Beteiligten einer Produktion genau sagt, was passiert, wo es passiert und wann.

Es wird normalerweise vom Assistant Director (1st oder 2nd AD) oder vom Produktionsleiter erstellt. Das Call Sheet wird in der Regel am Abend vor jedem Drehtag oder Event an die gesamte Crew, das Cast und alle wichtigen Abteilungen verschickt.us.

Beim Film hält die Tagesdispo alle Abteilungen miteinander verbunden – die Kamera weiß, wann die Maske fertig ist, der Ton weiß, wo als Nächstes aufgebaut werden muss, das Licht kann Umbauten im Voraus planen, und der Transport bleibt pünktlich.

In der Musik- oder Event-Produktion erfüllt das Call Sheet denselben Zweck: Künstler, Booker, Bühnen- und Tontechniker Folgen einem gemeinsamen Zeitplan.

Es liegt auf der Hand: Ohne Call Sheet fängt der Tag chaotisch an. Meistens kommt  jemand zur falschen Zeit, der Van steht am falschen Eingang, ein Bühnenwechsel wird übersehen oder die Mittagspause zieht sich. Mit einer klar strukturierte Tagesdisposition laufen Updates über einen Kanal – nicht über zwanzig Nachrichten.

 

 


 

Welche Informationen sollte ein Call Sheet enthalten?

Ein Call Sheet existiert, damit jeder genau weiß, was passiert – ohne Rätselraten oder Last-Minute-Anrufe.

Die besten Call Sheet Vorlagen sind klar, kompakt und auf einen Blick verständlich.

 

Kern-Essentials

Beginne mit dem Fundament – den Daten, ohne die niemand arbeiten kann:

  • Personen – Crew und Cast mit Namen, Nummern und Rollen
  • Orte – präzise Adressen oder Treffpunkte, nicht nur „Lagerhalle 2″
  • Zeiten – individuelle Call-Zeiten und Szenen- oder Akt-Nummern
  • Ansprechpartner – Kontakte für Produktion, 1st AD und Transport

 

 

Hilfreiche Ergänzungen

Ein smartes Call Sheet antizipiert auch die kleinen Dinge, die Zeit kosten:

  • Wetter – kurze Vorhersage für den Tag
  • Zugang – Parkplatz- oder Ladedetails für LKWs und Crew
  • Essen – Essenszeiten und Catering-Hinweise
  • Sicherheit – Notfallnummern oder kurze Sicherheitserinnerungen
  • Notizen – Soundchecks, Kostüm-Hinweise, spezielle Setups

 

 

Element

Filmproduktion

Musik-/Event-Produktion

Zeitplan

Szenen & Einstellungen

Soundchecks & Set-Zeiten

Team

Crew, Cast, Abteilungen

Musiker, Tech-Crew, Organisatoren

Notizen

Kostüm, Kamera-Setup

Bühnenplan, Backline-Info

Schwerpunkt

Timing & Logistik

Setup-Ablauf & Performance-Timing

 

  • Maps-Link / QR-Code – Füge zu jeder Location einen Google-Maps-Link oder QR-Code hinzu – besonders hilfreich für neue Crewmitglieder oder bei mehreren Drehorten.

 

 


 

 

Wie erstellt man ein professionelles Call Sheet (Tagesdisposition)?

Produktionskoordinator bearbeitet ein digitales Call Sheet auf einem Tablet mit Stylus
So pflegst du dein Call Sheet effizient auf dem Tablet inklusive Tipps zur Tagesdisposition

 

Wenn die Informationen auf deinem Call Sheet klar sind, arbeitet deine Crew reibungslos. Sind sie dagegen unübersichtlich, zieht sich der Drehtag unnötig in die Länge. So erstellst du eine Tagesdisposition, die dein Team wirklich unterstützt.

Schritt 1: Beginne mit einer Vorlage, die funktioniert

Du musst nicht bei null anfangen. Die meisten erfolgreichen Call Sheets basieren auf einer soliden Tagesdisposition Vorlage, die bereits alles enthält, was jede Drehplanung braucht: Namen, Call-Zeiten, Rollen und Szenen.

Finde eine Call Sheet Vorlage, die zu deiner Arbeitsweise passt. Wenn du den ganzen Tag Updates jonglierst, verzichte auf Ausdrucke und halte alles digital, damit du Änderungen schnell anpassen und neu senden kannst, ohne Chaos zu verursachen.

PDFs sind ideal für die Verteilung, aber behalte immer eine bearbeitbare Version griffbereit – die „lebende“ Datei, die du anpasst, wenn jemand die Schicht tauscht oder sich ein Ort ändert.

📌 Profi-Tipp: Benenne deine Datei immer eindeutig, z.B. CallSheet_1205.pdf. Viele Crew-Mitglieder behalten alte Versionen,  ein Datum im Dateinamen hilft, Verwechslungen zu vermeiden.

Schritt 2: Definiere die Essentials

Sobald dein Layout steht, fülle die unverzichtbaren Informationen aus: wer arbeitet, wo sie sein werden und wann sie ankommen müssen. Ein Drehplan hilft dir dabei, alles im Blick zu behalten – besonders bei mehrtägig geplanten Projekten. Halte Kontaktdaten direkt bei den Namen, damit jeder schnell die richtige Person erreichen kann. Wenn du mehrere Drehtage koordinieren musst oder an verschiedenen Orten arbeitest, füge Karten oder Links hinzu, anstatt dich auf dein Gedächtnis zu verlassen.

Schritt 3: Füge Logistik hinzu, die den Tag am Laufen hält

Hier kommen die praktischen Details ins Spiel: Parkplatzzugang, Unit-Base-Info, Wetter, Catering und alles, was das Timing beeinflusst.

Denke einen Moment lang wie deine Crew. Wenn du Kameramann bist, was bremst dich? Wenn du Fahrer bist, was hättest du gerne früher gewusst? Füge diese Informationen hier in deine Call Sheet Vorlage ein.

Je weniger Leute dich um Klarstellung bitten müssen, desto stärker ist dein Call Sheet.

Schritt 4: Schaffe Platz für abteilungsspezifische Notizen

Jedes Team liest das Call Sheet anders. Filmset achten vor allem auf Szenen, Equipment-Umzüge und Kostümwechsel.

Musik- und Event-Teams dagegen auf Soundchecks, Setlists und Bühnenlayouts.

Trenne diese Details, damit sich niemand durch Irrelevantes scrollen muss. So bleibt die Tagesdisposition übersichtlich und schnell nutzbar, besonders auf Mobilgeräten.

Schritt 5: Prüfe vor dem Absenden

Ein fehlendes Update kann die Planung eines ganzen Tages zunichtemachen– prüfe daher alles doppelt.

Lies das gesamte Call Sheet einmal so, als wärst du neu im Team. Wenn dich etwas stolpern lässt, formuliere es um, bevor du es rausschickst.

Lade die kostenlose Call Sheet Vorlage (Tagesdisposition) herunter (PDF & Excel)

Um dir die Arbeit zu erleichtern, haben wir eine kostenlose Call Sheet Vorlage vorbereitet, die du sofort herunterladen und bearbeiten kannst.

Das Layout ist einfach, übersichtlich und praxisorientiert – basierend auf echten Produktions-Workflows. Du kannst es flexibel für Filmcrews, Musikproduktionen oder Event-Teams verwenden.

Die Datei enthält:

  • Klare Bereiche für Crew, Szenen und Zeitplanung
  • Schnellzugriffe für Kontaktdaten, Wetter und Logistik
  • Zweisprachige Beschriftungen (Englisch / Deutsch) für einfache Anpassung
  • Bearbeitbare Formate als Call Sheet PDF
  •  

👉 Lade die kostenlose Call Sheet Vorlage (PDF) herunter 

 

 


 

Nutze digitale Tools, um dein Call Sheet effizienter zu verwalten

Bei den meisten Produktionen ändern sich Pläne schneller, als Nachrichten reisen. Eine Call-Zeit verschiebt sich, ein Crew-Auto hat eine Panne, das Wetter schlägt um, und plötzlich gibt es drei verschiedene Versionen des Zeitplans.

Hier helfen Tools wie connactz, die Dinge unter Kontrolle zu halten. Anstatt Dateien zu jonglieren, kannst du Call Sheets (Tagesdispositionen), Crew-Listen und Kommunikation an einem Ort verwalten.

Mit Connactz kannst du:

  • Details in Echtzeit aktualisieren – kein erneutes Senden oder Umbenennen von PDFs
  • Alle sofort benachrichtigen, wenn sich eine Call-Zeit oder ein Ort ändert
  • Einen klaren Versionsverlauf führen, sodass es keine Verwirrung über „die neueste Datei“ gibt
  • Zugang mit Crew, Cast oder Kunden teilen, ohne Postfächer zu überfluten

 

Für Produzenten bedeutet das weniger Check-in-Anrufe. Für Koordinatoren bedeutet es Sicherheit, dass das, was auf dem Bildschirm steht, aktuell ist. Und für die Crew bedeutet es, dass niemand um 6 Uhr morgens am falschen Ort auftaucht, weil er die gestrige Version gespeichert hatte.

Wenn du jemals eine halbe Stunde damit verbracht hast, das „neueste“ Call Sheet PDF aufzuspüren, kennst du das Problem bereits – und wir haben die Lösung mit vielen Features, die dir helfen.

 

 


 

 

Häufige Fehler, die du bei einem Call Sheet vermeiden solltest

 

Produktionsleitung prüft ein ausgedrucktes Call Sheet auf einem Klemmbrett am Schreibtisch
So kontrollierst du dein Call Sheet vor dem Dreh und vermeidest Lücken in der Tagesdisposition

Ein Call Sheet sieht einfach aus, aber eine übersehene Zeile kann Stunden am Set verschwenden. Das sind die häufigsten Fehler, die immer wieder passieren – und wie du sie vermeidest.

1. Call-Zeiten vergessen zu aktualisieren

Zeitpläne ändern sich ständig. Die Verspätung eines Schauspielers oder ein spontaner Ortswechsel kann alles durcheinanderbringen.

Bevor du die Tagesdisposition verschickst, überprüfe, dass jede neue Call-Zeit in der finalen Version enthalten und klar mit Datum und Uhrzeit des Versands gekennzeichnet ist.

Crews drucken oder screenshotten oft den ersten Entwurf, den sie sehen, also stelle sicher, dass sie wissen, welcher aktuell ist.

2. Veraltete Kontakte verwenden

Es klingt simpel, aber es passiert bei fast jedem Projekt. Eine falsche Telefonnummer oder fehlende E-Mail-Adressen können den Tag durcheinanderbringen.. Ohne die relevanten Informationen geht schnell der Überblick verloren. Überprüfe Fahrer, Location Manager und Abteilungsleiter, bevor du finalisierst – eine exakte Planung hilft dir dabei, Fehler zu vermeiden. Wir empfehlen, diese Liste zu aktualisieren – es dauert fünf Minuten und sichert einen reibungslosen Ablauf, der dir einen Morgen voller Verwirrung erspart.

3. Die Seite überladen

Wir haben schon erwähnt, dass du genügend Details einfügen solltest – aber halte dein Call Sheet trotzdem immer kurz und leicht erfassbar.

Nutze Abstände und Überschriften, um den Blick zu führen, anstatt Texte aneinanderzureihen.

Denk daran: Viele lesen das Call Sheet im Halbschlaf, oft im Dunkeln oder unterwegs – nicht entspannt am Schreibtisch.

4. Zu spät versenden

Späte Verteilung ist ein stiller Produktionskiller. Wenn das Call Sheet um Mitternacht ankommt, ist niemand vorbereitet. Ziele darauf ab, es am frühen Abend zu senden, damit deine Crew sich ausruhen und ihren Morgen planen kann.

5. Crew-Feedback ignorieren

Die Crew entdeckt Probleme zuerst – unklare Karten, fehlende Kontakthinweise, falsche Essenszeiten. Wenn sie etwas bemerken, korrigiere es direkt in der Master-Vorlage. Ein Call Sheet Template sollte mit jeder Version schärfer werden, nicht im ersten Entwurf eingefroren bleiben.

Fazit

Ein starkes Call Sheet – eine durchdachte Tagesdisposition – verwandelt einen langen, unvorhersehbaren Tag in etwas Handhabbares. Wenn jeder weiß, wo er sein muss und wann er auftauchen soll, ändert sich die Energie am Set. Dinge bewegen sich schneller, Leute kommunizieren besser, und Probleme bleiben klein.

Wenn dein nächstes Projekt einen ruhigeren, besser organisierten Tag gebrauchen könnte, erwäge, dein Call Sheet digital mit Connactz zu verwalten.

Du kannst hier dein kostenloses Konto erstellen – es ist 0€ mit lebenslangem Zugang für individuelle Talente.

Studios, Agenturen und Produktionsteams können jederzeit auf einen Premium-Plan upgraden für gemeinsame Projekte und Crew-Management.

 

 

FAQ

  • Wofür wird ein Call Sheet in der Filmproduktion verwendet?

    AnswerEs ist der tägliche Plan für einen Dreh. Es listet Crew, Call-Zeiten, Szenen und Drehorte auf, damit jede Abteilung synchron bleibt.

  • Was sollte eine Tagesdisposition enthalten?

    Crew- und Cast-Namen, Kontaktinformationen, Ort, Zeitplan sowie logistische Details wie Transport, Catering und Sicherheit müssen frühzeitig gesammelt werden, um alles Notwendige vorzubereiten und sicherzustellen, dass alle Vorgaben eingehalten werden.

  • Wie kann ich eine Call Sheet Vorlage erstellen?

    Beginne mit einer herunterladbaren Vorlage in Excel oder als PDF, dann passe sie für dein Projekt an. Viele Teams bevorzugen connactz für automatische Updates.

     
  • Wer bereitet das Call Sheet vor?

    Normalerweise der 1st Assistant Director oder der Produktionsleiter. Bei kleineren Produktionen kann der Produzent es direkt übernehmen.

     
  • Können Musiker und Event-Organisatoren Call Sheets verwenden?

    Ja. Sie helfen, Soundchecks, Auftritte und technische Setups zu koordinieren, genau wie eine Film-Tagesdisposition für Events.

Teste connactz kostenlos Film crew working on a professional set, representing connactz’s platform for organized film production and crew management

Treten Sie der Community bei: Registrieren Sie sich jetzt!

How can we help?

Besides our contact form we offer you the possibility to use the chat or write us an email to support@connactz.com. Also at Social Media we are available for you at any time.

We are looking forward to your messages.