Kurzfassung: 2025 ist der Markt für Freelancer in der deutschen Medienbranche so dynamisch wie nie. Wer gezielt auf digitale Skills, smarte Tools wie connactz, Netzwerkpflege und klare Positionierung setzt, wird von Auftraggebern gefunden, kann höhere Honorare verlangen und bleibt auch im KI-Zeitalter gefragt.
Die Medienbranche steht 2025 vor einem tiefgreifenden Wandel: Budgets werden gekürzt, Teams verkleinert, und immer mehr Projekte werden digital oder remote umgesetzt. Für Freelancer bedeutet das: Der Konkurrenzdruck wächst und viele Auftraggeber erwarten neben Kreativität auch digitale Fähigkeiten, Flexibilität und eine schnelle Umsetzung. Doch mit dem richtigen Profil, aktuellen Kenntnissen, proaktivem Netzwerken und der Bereitschaft, sofort verfügbar zu sein, eröffnen sich auch 2025 völlig neue Chancen, Top-Projekte zu finden und sich als unverzichtbarer Partner für anspruchsvolle Auftraggeber zu etablieren und sich als unverzichtbare Dienstleister zu etablieren.
Wer heute einen Freelancer Job in der Medienbranche sucht – ob in München, Hamburg oder remote – wird von Jobbörsen und Projektplattformen geradezu überschwemmt. Besonders für Top Freelancer ist es entscheidend, sich nicht in jeder Kategorie oder bei jedem Auftraggeber zu bewerben, sondern gezielt nach Projekten zu suchen, die wirklich zum eigenen Profil und zu den individuellen Kenntnissen passen.
Tipp: Investiere deine Energie gezielt in wenige, aber effektive Kanäle, pflege deine Beziehungen zu Auftraggebern und setze auf Qualität statt Quantität bei deinen Bewerbungen.
Das Arbeitsumfeld hat sich für Freelancer fundamental gewandelt. AI und Automatisierung ersetzen repetitive Aufgaben, Budgets werden knapper, viele Produktionen arbeiten mit kleineren, flexibleren Teams. Auftraggeber erwarten nicht nur handwerkliches Können, sondern auch digitale Skills, hohe Eigenständigkeit und Remote-Fähigkeit.
Viele Freelancer in Deutschland stellen sich heute diese Fragen:
Wer hier auf die richtigen Strategien setzt und sich gezielt positioniert, kann sich nicht nur neue Jobs sichern, sondern auch höhere Honorare verlangen und als Top Freelancer wahrgenommen werden.
Fokus setzen: Wähle maximal zwei relevante Jobbörsen oder Netzwerke, auf denen du wirklich aktiv bist (z.B. connactz, LinkedIn).
Profil schärfen: Nutze Keywords wie freelancer jobs, freiberuflich, projekt, remote, beratung und deine wichtigsten Skills natürlich im Text, nicht als Liste.
Positionierung: Zeige in 2–3 Sätzen, welches Problem du für deine Zielkunden am besten löst und was dich von anderen unterscheidet.
Netzwerk pflegen: Führe eine Liste deiner wichtigsten Kontakte und gehe regelmäßig in den Dialog.
Gezielte Weiterbildung: Halte dich über KI, Automatisierung, neue Tools und Branchen-Trends auf dem Laufenden.
Verfügbarkeit signalisieren: Mache in deinem Profil und bei Kontakten immer klar, dass du „ab sofort verfügbar“ bist.
Proaktiv sein: Warte nicht auf Ausschreibungen. Kontaktiere interessante Unternehmen direkt mit kurzen, persönlichen Nachrichten.
Branchen-Insights & Top Skill Kategorien, die 2025 gefragt sind – ob remote oder vor Ort
Bereich | Gefragte Skills & Chancen |
Film & Werbung | Allrounder mit Konzeption, Umsetzung, Postproduktion, Regie, Schnitt, Animation, Social Video |
Journalismus | Data Storytelling, KI-Recherche, Multimedia-Formate, crossmediales Arbeiten, Datenvisualisierung |
Content Creation | Influencer-Marketing, Marken-Content, Community-Building, Video- und Social-Media-Kompetenz |
Übergreifend | AI & Automatisierung (z.B. ChatGPT, Midjourney, KI-Editing), Remote-Tools, Datenanalyse, Storytelling, Flexibilität, Selbstorganisation |
Ein eigenes CRM hilft dir, den Überblick über Kontakte, Auftraggeber, laufende Projekte und den Status jedes einzelnen Auftrags zu behalten. Notiere neben dem Namen des Kunden auch, für welche Kategorie oder welchen Schwerpunkt du angefragt wurdest – das erleichtert die nächste Projekt-Akquise und zeigt dir, welche deiner Kenntnisse am meisten nachgefragt werden.
Wer als Freelancer in der Medienbranche viele Projekte, Angebote und Auftraggeber managen muss, sollte auf digitale Tools setzen. Sie helfen dir, effizient zu arbeiten, professionell aufzutreten und in stressigen Zeiten den Überblick zu behalten.
connactz – Speziell für Medien-Freelancer entwickelt Connactz ist die smarte All-in-One-Lösung für Freelancer in Deutschland, vor allem in Medien, Film, Werbung und Content Creation. Mit Connactz kannst du deine Projekte, Angebote und Kontakte zentral verwalten, deinen Status („ab sofort verfügbar“) sichtbar machen und wirst direkt über passende neue Jobs informiert.
Trello – Visuelles Aufgaben- und Projektboard für Freelancer. Mit Trello organisierst du Aufgaben und Projekte schnell, übersichtlich und flexibel. Die Boards eignen sich super, um einzelne Projekte oder die komplette Akquise- und Auftragspflege darzustellen: von der ersten Anfrage, über das Angebot bis zur Abgabe und Rechnung.
Notion – Die flexible All-in-One-Workspace-Lösung für Selbstständige. Notion ist das perfekte Tool für alle, die alles an einem Ort haben wollen: Kundenlisten, Angebotsvorlagen, Projektübersichten, Notizen und sogar ihre Rechnungsübersicht.
Gerade als selbstständiger Freelancer in der Medienbranche solltest du dein Profil immer wieder anpassen: Hebe deine wichtigsten Skills wie SQL, Programmierung, Social Media oder kreative Umsetzung hervor und zeige mit konkreten Beispielen, wie du als Top Freelancer komplexe Projekte erfolgreich betreust. In deiner Kommunikation mit Kontakten und Auftraggebern ist es wichtig, proaktiv und stets verfügbar zu bleiben – idealerweise bist du sogar „ab sofort verfügbar“ für das nächste Projekt.
Beziehungspflege bleibt der Gamechanger – auch im digitalen Zeitalter. Wer regelmäßig in persönlichen Kontakt mit Agenturen, Redakteuren, oder Kreativchefs bleibt (persönliche Nachrichten, kleine Updates, Einladungen zu Branchenevents), wird nicht nur schneller weiterempfohlen, sondern oft direkt für spannende Projekte angefragt.
Extra-Tipp: Investiere jede Woche 1–2 Stunden NUR in Beziehungspflege – auch wenn gerade keine Akquise ansteht. Ein kurzer Anruf, eine persönliche LinkedIn-Nachricht oder ein geteiltes Branchenthema reicht oft, um „Top of Mind“ zu bleiben.
Die aktuelle Goldmedia-Studie 2025 zeigt: Die deutsche Medienbranche steht 2025 weiter unter Druck – aber gerade deshalb werden Freelancer wichtiger denn je.
Wachsender Bedarf an Flexibilität: 63 % der Unternehmen setzen auf flexible Projektarbeit und holen gezielt externe Experten ins Team.
Budgetverschiebungen: Während klassische TV- und Printbudgets weiter sinken, fließen Investitionen verstärkt in digitale Formate, Social Media und Content Creation.
Steigender Einsatz von KI: Immer mehr Produktionsfirmen und Agenturen integrieren KI-basierte Tools – von automatisierter Texterstellung bis zu Video-Postproduktion. Wer hier Know-how mitbringt, ist klar im Vorteil.
Remote wird Standard: Fast jedes zweite Projekt wird inzwischen zumindest teilweise remote abgewickelt. Das eröffnet Freelancern neue Chancen – verlangt aber auch, sich als „remote-ready“ zu präsentieren.
Konsolidierung und Plattformisierung: Immer mehr Aufträge werden über spezialisierte Plattformen und Netzwerke vermittelt. Wer hier nicht sichtbar ist, bleibt außen vor.
Fazit der Studie: „Freelancer, die sich digital fit halten, ihr Netzwerk pflegen und ihre Spezialisierung klar kommunizieren, werden 2025 weiterhin gefragt sein – gerade in den Bereichen Film, Werbung, Journalismus und Content Creation.“
In München und anderen Medienstandorten sind aktuell freiberuflich tätige Experten für Projektmanagement, SQL-Programmierung, Social-Media-Strategie und die digitale Umsetzung von Kampagnen sehr gefragt. Besonders Unternehmen, die kurzfristig auf sich verändernde Märkte reagieren müssen, suchen nach flexiblen, sofort verfügbaren Talenten – egal ob remote oder vor Ort.
Film & Werbefilm
Budgets sind selektiver – gesucht werden flexible Allrounder, die Konzeption, Umsetzung und Postproduktion verbinden können. Gute Chancen für Spezialisten in Regie, Schnitt, Animation, Color Grading oder Erstellung von Social Video.
Journalismus
Data Storytelling, KI-Recherche, Multimedia-Formate und crossmediales Arbeiten sind gefragt. Freelancer mit Kompetenzen in Datenvisualisierung, investigativem Arbeiten oder Social Journalism haben die Nase vorn.
Content Creation
Influencer-Marketing, Marken-Content, Community-Building: Unternehmen setzen verstärkt auf authentische Formate – oft in Zusammenarbeit mit selbstständigen Content Creators, Videografen und Social-Media-Profis.
2025 zählen neben den klassischen Kompetenzen und Berufserfahrung vor allem:
AI & Automatisierung: Umgang mit KI-Tools (z.B. ChatGPT, Midjourney, KI-Editing)
Remote-Tools & digitales Projektmanagement: Slack, Notion, Trello, Connactz
Datenbank- und Analysefähigkeiten: SQL, Google Data Studio, Reporting
Storytelling & Multimedia-Kompetenz: Erstellen von Video, Text, Podcast, Social Content
Flexibilität & Selbstorganisation: Wer mehrere Projekte parallel steuern kann, wird besonders gefragt
Das connactz Profil für Freelancer in der Kreativbranche
Der Medienwandel 2025 verlangt nicht nur Kreativität, sondern auch die Bereitschaft, sich als Freelancer immer wieder neue Fähigkeiten anzueignen und in neuen Kategorien sichtbar zu werden. Viele Medienprofis entscheiden sich inzwischen gezielt dafür, ihr Profil zu erweitern und in fachfremden Projekten mitzuarbeiten – zum Beispiel im Bereich IT, Project Management, Programmierung, Marketing und Vertrieb oder Consulting.
Fachfremde Fähigkeiten werden zum Türöffner
Ob Programmierung mit Java, der Einstieg in Datenbank-Management und SQL, oder die Beratung als Consultant und Berater für Kundenprojekte in der Telekommunikation, im Controlling oder im Bereich AWS und Cloud-Lösungen: Immer mehr Freelancer aus Medien, Werbung und Content Creation ergänzen ihr Portfolio um genau diese Kompetenzen. Das Ziel: flexibel und branchenübergreifend neue Aufträge und Projekte zu gewinnen – besonders dort, wo Unternehmen auf Interim-Lösungen, verlängerte Projektlaufzeiten oder spezielle Dienstleistungen angewiesen sind.
Beispiele für neue Einsatzfelder:
Junior oder Senior Frontend-Entwicklung & Websites: Medien-Freelancer übernehmen heute nicht nur Content, sondern oft auch Frontend, Design, Websites und User Experience in Kundenprojekten.
Projektmanagement: Unternehmen suchen nach Experten, die nicht nur kreativ, sondern auch fit im Projektmanagement, in der Koordination und in top itservices ag sind.
Mobil & Cloud: Mobile Anwendungen, mobil-optimierte Lösungen, Integration von AWS und Cloud-Tools gehören inzwischen zum Alltag vieler Projekte.
Dienstleistung & Beratung: Klassische Medienfreelancer werden häufiger als Berater, Consultant oder Interim Engineer in branchenfremden Projekten gebucht – etwa für die Verlängerung von laufenden Aufträgen oder bei Engpässen im Team.
Durch die Erweiterung deines Profils kannst du nicht nur auf mehr Projekte bieten, sondern wirst für Auftraggeber aus verschiedensten Branchen interessant. Ob an einem Standort wie München, Hamburg oder Berlin oder für remote Jobs – Auftraggeber sind aktuell auf der Suche nach dem Allrounder und „Brückenbauer“. Wer sich regelmäßig weiterbildet – etwa in SQL, Java, Frontend, Datenbank, Controlling, Telekommunikation oder Cloud-Lösungen – bleibt als Freelancer auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten verfügbar und wird häufiger für das nächste Projekt empfohlen.
Auch 2025 gilt: Wer sich als Freelancer in der Medienbranche fokussiert positioniert, offen für neue Tools bleibt und sein Netzwerk pflegt, wird trotz aller Herausforderungen weiter erfolgreich sein – und findet die spannendsten Jobs zuerst.
FAQ: Die wichtigsten Fragen für Freelancer 2025
Wie finde ich die besten Projekte als Freelancer in der Medienbranche?
Fokus auf wenige, effektive Plattformen; aktives Netzwerk; Key ist gezielte Direktansprache.
Welche Skills sind 2025 – neben Vertrieb, Consultant und Engineering – besonders gefragt?
AI, Remote-Kompetenz, Storytelling, Datenanalyse, Flexibilität.
Für mein nächstes Projekt: Wie bleibe ich als Freelancer sichtbar und gefragt?
Klare Positionierung, regelmäßige Weiterbildung, proaktive Beziehungspflege.
Besides our contact form we offer you the possibility to use the chat or write us an email to support@connactz.com. Also at Social Media we are available for you at any time.
We are looking forward to your messages.